WordPress Security

WordPress-Malware tarnt sich als harmloses Plugin – So schützen Sie Ihre Website!

In der Welt von WordPress ist Wachsamkeit gefragt: Jüngst hat das Wordfence-Team eine neue Malware-Variante entdeckt, die sich als scheinbar harmloses Plugin tarnt und so Administratoren täuscht. Besonders heimtückisch: Das Schadprogramm bleibt für viele User unsichtbar, stiehlt sensible Daten und ermöglicht Angreifern sogar das Ausführen von Befehlen auf Ihrem Server. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Malware funktioniert, unter welchen Namen sie sich versteckt und wie Sie Ihre WordPress-Website absichern.

1. Ein Plugin, das keines ist
Das entdeckte Malware-Plugin wird im Dateisystem als normales Plugin angezeigt – mit einem offiziellen Header-Kommentar und einer scheinbar unauffälligen Admin-Oberfläche. So bleibt es im WordPress-Dashboard unsichtbar und kann nicht einfach deaktiviert oder gelöscht werden.

Achtung: Unter diesen Namen wurde die Malware bereits gesichtet:

  • woocommerce-product-addons.php
  • bulk-stock-manager-for-woocommerce.php
  • yoast-seo-pro.php

Diese Namen sollen seriöse Plugins nachahmen und so das Vertrauen von Administratoren gewinnen.

2. Was macht die Malware?

  • Versteckt sich vor dem Plugin-Manager: Durch spezielle Filter wird das Plugin in der Plugin-Liste ausgeblendet.
  • Sensible Daten absaugen: Das Plugin kann Administrator-Logins, Cookies und Browserdaten exfiltrieren. Diese Informationen werden an externe Server geschickt – ideal für Hacker, um sich Zugriff zu verschaffen.
  • Remote Code Execution: Das Plugin kann beliebigen Code ausführen. Über AJAX-Requests können Angreifer Befehle direkt an den Server schicken – eine gefährliche Hintertür.

3. Wie kann ich mich schützen?

  • WordPress und Plugins aktuell halten: Sicherheitsupdates sind die erste Verteidigungslinie.
  • Vertrauenswürdige Plugins verwenden: Nur aus offiziellen Quellen installieren und regelmäßige Code-Reviews durchführen.
  • Wordfence Premium verwenden: Die Premium-Version erhält neue Signaturen oft 30 Tage früher – eine wichtige Schutzmaßnahme.
  • Serverseitige Sicherheitslösungen: Firewalls, Malware-Scanner und Monitoring-Lösungen helfen, solche Infektionen frühzeitig zu erkennen.

WordPress ist ein großartiges CMS – aber leider auch ein beliebtes Ziel für Angreifer. Diese neue Malware zeigt einmal mehr, wie wichtig ein durchdachtes Sicherheitskonzept ist. Vertrauen Sie daher auf erfahrene Dienstleister, regelmäßige Wartung und professionelle Sicherheitslösungen, um Ihr Unternehmen und Ihre Kundendaten zu schützen.

📌 Weitere Informationen findest du auch direkt bei Wordfence oder in der offiziellen Meldung.

Image by StockSnap from Pixabay

Ähnliche Beiträge

KI-gestützte Kennzeichen- und Fahrgasterfassung für Smart Cities

In unseren jüngsten Projekten haben wir zwei maßgebliche KI-Systeme im Echtbetrieb implementiert. Auf einem weitläufigen Hafengelände erfassen wir automatisch alle

Sicherheitslücke im Greenshift-Plugin bedroht über 50.000 WordPress-Websites

Ein kürzlich entdeckter Sicherheitsfehler im beliebten Greenshift-Plugin für WordPress gefährdet derzeit tausende Webseiten. Die Schwachstelle (CVE-2025-3616) ermöglicht es Angreifern mit

Lange vernachlässigt – jetzt begeistert: Unser Comeback mit Python & FastAPI

In den vergangenen Jahren haben wir bei Backend-Projekten selten auf Python gesetzt. Andere Frameworks waren oft naheliegender oder einfach stärker

Sicherheitslücke in Everest Forms: Angreifer können WordPress-Websites übernehmen

Ein kritischer Sicherheitsfehler im beliebten WordPress-Plug-in Everest Forms gefährdet über 100.000 Websites. Durch die Schwachstelle (CVE-2025-1128) können Angreifer ohne Authentifizierung

Scroll to Top
Guten Tag,
wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte nutzen Sie das bereitgestellte Formular unten, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Yilmaz Ak | Geschäftsführer
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.