Barrierefreie Web Programmierung

Barrierefreiheit wird Pflicht: Was Unternehmen wissen müssen

Mit der Verabschiedung des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) im Juli 2023 wird ein großer Schritt in Richtung barrierefreier Produkte und Dienstleistungen gesetzt. Das Gesetz fordert von Unternehmen, dass sie ab dem 28. Juni 2025 sicherstellen, dass ihre Angebote für alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind. Diese Neuerung betrifft zahlreiche Branchen und Unternehmen, die im Bereich digitaler und physischer Produkte und Dienstleistungen tätig sind.

Wer ist betroffen?

Das BaFG gilt für Hersteller, Importeure und Händler von Produkten wie Computern, Geldautomaten, Mobiltelefonen oder E-Book-Lesegeräten, sowie für Dienstleister, die elektronische Kommunikationsdienste, Bankdienstleistungen, E-Commerce oder Personenbeförderungsdienste anbieten. Diese Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechen.

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Barrierefrei bedeutet, dass Produkte und Dienstleistungen von Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise und ohne fremde Hilfe nutzbar sein müssen. Beispielsweise müssen Informationen über Produkte sowohl schriftlich als auch auditiv verfügbar sein, Websites sollten für Screenreader zugänglich sein, und alle Inhalte sollten für Menschen mit Sehbehinderungen gut lesbar sein, zum Beispiel durch angepasste Schriftgrößen und Kontraste.

Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen?

Für viele Unternehmen bedeutet die Umsetzung des BaFG, dass sie ihre bestehenden Produkte und Dienstleistungen überarbeiten müssen. Dies kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Unternehmen, die bisher wenig Erfahrung mit barrierefreiem Design haben. Hier kommen wir ins Spiel.

Wir sind Ihr Partner für Barrierefreiheit

Als erfahrene Experten im Bereich Barrierefreiheit haben wir bereits für zahlreiche Unternehmen und Behörden barrierefreie Websites, Apps und digitale Dienstleistungen entwickelt. Wir verstehen die komplexen Anforderungen und wissen, wie man sie effizient und benutzerfreundlich umsetzt. Mit unserer Unterstützung können Sie sicher sein, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen nicht nur gesetzeskonform, sondern auch für alle Menschen zugänglich sind.

Warum Barrierefreiheit jetzt angehen?

Auch wenn das Gesetz erst ab Juni 2025 vollständig in Kraft tritt, ist es ratsam, jetzt damit zu beginnen, Ihre digitalen Angebote auf Barrierefreiheit zu überprüfen und anzupassen. Zum einen gewinnen Sie dadurch einen Wettbewerbsvorteil, da barrierefreie Produkte und Dienstleistungen immer stärker nachgefragt werden. Zum anderen minimieren Sie das Risiko von Sanktionen und erhöhen gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Angebote für eine größere Zielgruppe.

Fazit

Das BaFG stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, bietet jedoch auch die Chance, die eigenen digitalen Angebote zu verbessern und für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Umsetzung barrierefreier Lösungen stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen dabei, Ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei und zukunftssicher zu gestalten.

Fotocredit: Image by cocoandwifi from Pixabay

Ähnliche Beiträge

KI-gestützte Kennzeichen- und Fahrgasterfassung für Smart Cities

In unseren jüngsten Projekten haben wir zwei maßgebliche KI-Systeme im Echtbetrieb implementiert. Auf einem weitläufigen Hafengelände erfassen wir automatisch alle

WordPress-Malware tarnt sich als harmloses Plugin – So schützen Sie Ihre Website!

In der Welt von WordPress ist Wachsamkeit gefragt: Jüngst hat das Wordfence-Team eine neue Malware-Variante entdeckt, die sich als scheinbar

Sicherheitslücke im Greenshift-Plugin bedroht über 50.000 WordPress-Websites

Ein kürzlich entdeckter Sicherheitsfehler im beliebten Greenshift-Plugin für WordPress gefährdet derzeit tausende Webseiten. Die Schwachstelle (CVE-2025-3616) ermöglicht es Angreifern mit

Lange vernachlässigt – jetzt begeistert: Unser Comeback mit Python & FastAPI

In den vergangenen Jahren haben wir bei Backend-Projekten selten auf Python gesetzt. Andere Frameworks waren oft naheliegender oder einfach stärker

Scroll to Top
Guten Tag,
wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte nutzen Sie das bereitgestellte Formular unten, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Yilmaz Ak | Geschäftsführer
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.