Author name: admin

KI basierte Applikation - Kennzeichenerkennung

KI-gestützte Kennzeichen- und Fahrgasterfassung für Smart Cities

In unseren jüngsten Projekten haben wir zwei maßgebliche KI-Systeme im Echtbetrieb implementiert. Auf einem weitläufigen Hafengelände erfassen wir automatisch alle ein- und ausfahrenden LKW-Kennzeichen und autorisieren sie direkt im System. Ist der Fahrer bereits registriert, erkennt unser Kamerasystem ihn beim Durchfahren der Schranken zuverlässig – ganz ohne manuelle Kontrolle. Parallel dazu setzen wir an Straßenbahn-Haltestellen ein Analysemodul ein, das wartende Personen zählt und präzise erfasst, wie viele Passagiere ein- und aussteigen. Beide Lösungen liefern belastbare Daten, mit denen Logistikbetreiber und Verkehrsplaner ihre Abläufe nachhaltig optimieren können.

 

1. Ein- und Ausfahrtskontrolle im Hafen

An den Toreinfahrten des Hafengeländes haben wir zwei Kameras montiert:

  • Außenkamera: Liest Kennzeichen millimetergenau aus, sobald der LKW zur Schranke rollt.

  • Fahrerkamera: Blickt durch die Frontscheibe und erfasst das Gesicht des Fahrers.

Ein spezialisiertes YOLOv8-Modell erkennt das Nummernschild, schneidet das Bild in Graustufen zu und leitet es zur OCR-Analyse weiter. Parallel dazu prüft ein Personen­erkennungsmodell anhand des Fahrerbilds, ob die Person bereits im System registriert ist. Sowohl Kennzeichen als auch Fahrer-Identität werden verschlüsselt an unseren Server gesendet. Der gleiche Ablauf erfolgt beim Ausfahren – so entsteht ein lückenloses Protokoll aller Ein- und Ausfahrtsvorgänge.

Nutzen

  • Vollautomatische Zugangskontrolle ohne Schrankenbedienung

  • Sofortige Autorisierung bekannter Fahrer:innen

  • Umfassende Reports zu Einfahrts- und Ausfahrtszeiten

2. Personenzählung an Straßenbahn-Haltestellen

Für Verkehrsunternehmen ist es essenziell, genau zu wissen, wann und wie viele Fahrgäste ein- und aussteigen. Unser Modul verwendet ein YOLOv8-Personenmodell und DeepSORT-Tracking, um jede wartende Person im Haltestellenbereich zu erkennen und ihren Weg bis zum Ein- oder Ausstieg zu verfolgen. Virtuelle Linien definieren die Ein- und Ausstiegszonen: Wenn jemand diese Linie überschreitet, zählt das System ihn als Ein- oder Aussteiger:in. Die Daten werden anonymisiert und in Echtzeit zu aussagekräftigen Statistiken zusammengeführt – von Spitzenstunden über durchschnittliche Verweilzeiten bis hin zu Auslastungsprofilen.

Nutzen

  • Datenbasierte Kapazitätsplanung im ÖPNV

  • Identifikation von Stoßzeiten und Optimierung der Fahrpläne

  • Grundlage für eine kundenfreundliche Haltestellengestaltung

Ausblick

Als nächsten Schritt planen wir, die gesamte Verarbeitung auf Edge-Geräte zu verlagern, um Latenzen weiter zu reduzieren. Eine Anbindung an zentrale Fahrzeugregister soll Echtzeit-Abfragen ermöglichen, während Mehrkamera-Setups selbst komplexe Verkehrsknotenpunkte lückenlos erfassen. Parallel arbeiten wir an robusteren Modellen für schwierige Licht- und Wetterbedingungen sowie der automatischen Klassifizierung weiterer Fahrzeugtypen.

Unsere KI-gestützten Erfassungs- und Analysesysteme verschaffen Logistik- und Verkehrsbetreibern eine zuverlässige Datenbasis, um Prozesse zu automatisieren, Abläufe zu optimieren und die Mobilität in Smart Cities zukunftssicher zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns

Interessiert an einer maßgeschneiderten KI-basierte Applikation?
Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@multimediaatelier.com oder rufen Sie uns an unter 01 890 80 03.
Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Lösung umsetzen – präzise, leistungsstark und zukunftssicher!

KI-basierte-Kennzeichenerkennung
KI-basierte-Personenzaehler

KI-gestützte Kennzeichen- und Fahrgasterfassung für Smart Cities Read More »

Aktuelle News, Webdesign, , , , , , , , , ,
WordPress Security

WordPress-Malware tarnt sich als harmloses Plugin – So schützen Sie Ihre Website!

In der Welt von WordPress ist Wachsamkeit gefragt: Jüngst hat das Wordfence-Team eine neue Malware-Variante entdeckt, die sich als scheinbar harmloses Plugin tarnt und so Administratoren täuscht. Besonders heimtückisch: Das Schadprogramm bleibt für viele User unsichtbar, stiehlt sensible Daten und ermöglicht Angreifern sogar das Ausführen von Befehlen auf Ihrem Server. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Malware funktioniert, unter welchen Namen sie sich versteckt und wie Sie Ihre WordPress-Website absichern.

1. Ein Plugin, das keines ist
Das entdeckte Malware-Plugin wird im Dateisystem als normales Plugin angezeigt – mit einem offiziellen Header-Kommentar und einer scheinbar unauffälligen Admin-Oberfläche. So bleibt es im WordPress-Dashboard unsichtbar und kann nicht einfach deaktiviert oder gelöscht werden.

Achtung: Unter diesen Namen wurde die Malware bereits gesichtet:

  • woocommerce-product-addons.php
  • bulk-stock-manager-for-woocommerce.php
  • yoast-seo-pro.php

Diese Namen sollen seriöse Plugins nachahmen und so das Vertrauen von Administratoren gewinnen.

2. Was macht die Malware?

  • Versteckt sich vor dem Plugin-Manager: Durch spezielle Filter wird das Plugin in der Plugin-Liste ausgeblendet.
  • Sensible Daten absaugen: Das Plugin kann Administrator-Logins, Cookies und Browserdaten exfiltrieren. Diese Informationen werden an externe Server geschickt – ideal für Hacker, um sich Zugriff zu verschaffen.
  • Remote Code Execution: Das Plugin kann beliebigen Code ausführen. Über AJAX-Requests können Angreifer Befehle direkt an den Server schicken – eine gefährliche Hintertür.

3. Wie kann ich mich schützen?

  • WordPress und Plugins aktuell halten: Sicherheitsupdates sind die erste Verteidigungslinie.
  • Vertrauenswürdige Plugins verwenden: Nur aus offiziellen Quellen installieren und regelmäßige Code-Reviews durchführen.
  • Wordfence Premium verwenden: Die Premium-Version erhält neue Signaturen oft 30 Tage früher – eine wichtige Schutzmaßnahme.
  • Serverseitige Sicherheitslösungen: Firewalls, Malware-Scanner und Monitoring-Lösungen helfen, solche Infektionen frühzeitig zu erkennen.

WordPress ist ein großartiges CMS – aber leider auch ein beliebtes Ziel für Angreifer. Diese neue Malware zeigt einmal mehr, wie wichtig ein durchdachtes Sicherheitskonzept ist. Vertrauen Sie daher auf erfahrene Dienstleister, regelmäßige Wartung und professionelle Sicherheitslösungen, um Ihr Unternehmen und Ihre Kundendaten zu schützen.

📌 Weitere Informationen findest du auch direkt bei Wordfence oder in der offiziellen Meldung.

Image by StockSnap from Pixabay

WordPress-Malware tarnt sich als harmloses Plugin – So schützen Sie Ihre Website! Read More »

Aktuelle News, CMS - Content Management Systeme, Webdesign, , , , ,
WordPress Security

Sicherheitslücke im Greenshift-Plugin bedroht über 50.000 WordPress-Websites

Ein kürzlich entdeckter Sicherheitsfehler im beliebten Greenshift-Plugin für WordPress gefährdet derzeit tausende Webseiten. Die Schwachstelle (CVE-2025-3616) ermöglicht es Angreifern mit einfachen Benutzerrechten, beliebige Dateien hochzuladen – im schlimmsten Fall inklusive Schadcode, der eine vollständige Übernahme der Website ermöglicht.

Die Lücke wurde am 14. April 2025 über das Bug-Bounty-Programm von Wordfence gemeldet und innerhalb weniger Tage behoben. Die Entwickler von Greenshift reagierten schnell und veröffentlichten am 17. April 2025 die vollständig abgesicherte Version 11.4.6. Die betroffenen Versionen: 11.4 bis 11.4.5.

Wordfence erkennt die Gefahr als kritisch mit einem CVSS-Wert von 8.8 ein. Die Schwachstelle betrifft die Funktion gspb_make_proxy_api_request(), die in früheren Versionen keine ausreichende Überprüfung des Dateityps durchführte. So konnten auch gefährliche .php-Dateien eingeschleust werden, obwohl nur Bilder oder PDFs erlaubt sein sollten.

Was solltest du jetzt tun?

  • Prüfe, ob das Greenshift-Plugin auf deiner Website installiert ist
  • Aktualisiere sofort auf Version 11.4.6 oder höher
  • Kontrolliere dein Upload-Verzeichnis auf verdächtige Dateien

Greenshift ist ein Plugin, das vor allem für Animationen und erweiterte Page-Builder-Funktionalitäten bekannt ist – umso wichtiger, dass es in einer sicheren Umgebung läuft.

📌 Weitere Informationen findest du auch direkt bei Wordfence oder in der offiziellen Meldung.

Image by StockSnap from Pixabay

Sicherheitslücke im Greenshift-Plugin bedroht über 50.000 WordPress-Websites Read More »

Aktuelle News, CMS - Content Management Systeme, Webdesign, ,
Programmierung mit Phyton, FastAPI, VUE.js

Lange vernachlässigt – jetzt begeistert: Unser Comeback mit Python & FastAPI

In den vergangenen Jahren haben wir bei Backend-Projekten selten auf Python gesetzt. Andere Frameworks waren oft naheliegender oder einfach stärker im Einsatz – bis wir kürzlich bei zwei Projekten gezielt wieder zu Python gegriffen haben. Genauer gesagt zu FastAPI, kombiniert mit Vue.js im Frontend.

Das Ergebnis hat uns nachhaltig beeindruckt: moderne, stabile und performante Webanwendungen, entwickelt in kürzester Zeit – und das mit einem Tech-Stack, der wieder richtig Spaß macht.

Projekt 1: Dispositionssystem für einen LKW-Umschlagsplatz

Für einen Logistikdienstleister entwickelten wir ein webbasiertes System zur digitalen Steuerung und Nachverfolgung der LKW-Abwicklung am Umschlagsplatz.

Ablauf & Funktionen:

  • Bei der Einfahrt wird der LKW auf der Waage erfasst, Fahrer- und Fahrzeugdaten werden eingegeben und automatisch ein Kommissionsschein generiert.
  • Das System weist dem Fahrer eine Rampe zur Beladung zu. Nach erfolgreicher Beladung wird der Schein digital unterzeichnet und im System archiviert.
  • Bei der Ausfahrt wird das Fahrzeug erneut gewogen. Stimmen Gewicht und Kommissionsdaten überein, wird automatisch eine Rechnung erstellt und der Vorgang abgeschlossen.

Technologie-Stack:

  • Backend: FastAPI
  • ORM: SQLAlchemy
  • Migrationen: Alembic
  • Frontend: Vue.js
  • Deployment: Automatisiert über Git-Workflow (Merge in main → sofortiger Rollout auf den Webserver)

Durch die Digitalisierung der Abläufe konnten Einfahrtszeiten verkürzt, Fehlerquellen minimiert und die Transparenz im Warenfluss deutlich erhöht werden.

Projekt 2: Schulmanagement-System

Für ein Bildungsinstitut entwickelten wir ein umfassendes Schulmanagement-System zur Verwaltung sämtlicher schulischer Abläufe – von Schülerdaten bis hin zu Inventar und Stundenplänen.

Kernfunktionen:

  • Verwaltung von Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonal
  • Klassenzuordnung und Gruppeneinteilung
  • Erstellung und Verwaltung von Stundenplänen
  • Erfassung von Anwesenheiten und Verwaltung schulfreier Tage
  • Ressourcen- und Inventarverwaltung
  • Rollenbasierter Zugriff auf alle Module

Technologie-Stack:

  • Backend: FastAPI
  • ORM: SQLAlchemy
  • Migrationen: Alembic
  • Frontend: Vue.js
  • Deployment: Git-Workflow-basiert, automatisch beim Merge in die main-Branch

Auch hier zeigte sich die Stärke des Stacks: flexibel, schnell anpassbar und ideal für modulare Erweiterungen.

Fazit: Ein Comeback, das überzeugt

Nach vielen Jahren ohne aktiven Python-Einsatz im Backend war die Rückkehr mit FastAPI für uns eine echte Überraschung – im besten Sinne. Die Geschwindigkeit, mit der wir robuste Anwendungen entwickeln konnten, und die Klarheit im Code haben uns erneut davon überzeugt, dass Python im modernen Web-Tech-Stack seinen festen Platz verdient.

Mit FastAPI, SQLAlchemy, Alembic und Vue.js haben wir zwei zukunftsfähige Lösungen gebaut – und gleichzeitig unsere Begeisterung für Python wiederentdeckt.

Kontaktieren Sie uns

Interessiert an einer maßgeschneiderten Webapplikation oder an einem individuellen Backend-System mit FastAPI?
Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@multimediaatelier.com oder rufen Sie uns an unter 01 890 80 03.
Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Lösung umsetzen – präzise, leistungsstark und zukunftssicher!

Lange vernachlässigt – jetzt begeistert: Unser Comeback mit Python & FastAPI Read More »

Aktuelle News, CMS - Content Management Systeme, E-Commerce, , , , , , , , , ,
WordPress Security

Sicherheitslücke in Everest Forms: Angreifer können WordPress-Websites übernehmen

Ein kritischer Sicherheitsfehler im beliebten WordPress-Plug-in Everest Forms gefährdet über 100.000 Websites. Durch die Schwachstelle (CVE-2025-1128) können Angreifer ohne Authentifizierung Schadcode hochladen und im schlimmsten Fall die volle Kontrolle über betroffene Webseiten übernehmen.

Was ist passiert?

Wordfence entdeckte die Lücke im Rahmen ihres Bug-Bounty-Programms und informierte die Entwickler Anfang Februar 2025. Die Sicherheitslücke befindet sich in der EVF_Form_Fields-Upload-Klasse und erlaubt es Angreifern, Dateien auf den Server hochzuladen, einzusehen oder zu löschen – darunter auch kritische Dateien wie die wp-config.php, die die gesamte Website-Steuerung ermöglicht.

Wer ist betroffen?

Das Plug-in Everest Forms wird von mehr als 100.000 Webseiten genutzt, um Kontaktformulare zu erstellen. Webseitenbetreiber, die noch ältere Versionen des Plug-ins verwenden, sind besonders gefährdet.

Gibt es bereits Angriffe?

Aktuell gibt es noch keine Hinweise darauf, dass Cyberkriminelle die Lücke aktiv ausnutzen. Dennoch ist schnelles Handeln erforderlich, um potenzielle Attacken zu verhindern.

Was muss ich tun?

Der Entwickler hat bereits ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Die neueste Version Everest Forms 3.0.9.5 schließt die Lücke. Betroffene Webseitenbetreiber sollten umgehend auf diese Version aktualisieren, um ihre Website zu schützen.

Fazit:

Cyberangriffe auf WordPress-Websites nehmen stetig zu. Eine schnelle Reaktion auf Sicherheitslücken ist entscheidend, um Schaden zu verhindern. Wer Everest Forms nutzt, sollte sofort das Update durchführen, um eine vollständige Übernahme der Webseite zu vermeiden.

Mehr Informationen zur Sicherheitslücke gibt es im offiziellen Wordfence-Beitrag: https://www.wordfence.com/threat-intel/vulnerabilities/wordpress-plugins/everest-forms

Image by StockSnap from Pixabay

Sicherheitslücke in Everest Forms: Angreifer können WordPress-Websites übernehmen Read More »

Aktuelle News, CMS - Content Management Systeme, Webdesign, ,
google sign

SEO Suchmaschinenoptimierung – Search Engine Optimization

SEO, die Abkürzung für „Search Engine Optimization“ (Suchmaschinenoptimierung), beschreibt die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo. Ziel ist es, Ihre Website in den Suchergebnissen sichtbarer zu machen und somit mehr relevante Besucher anzuziehen.

Unser Ansatz ist strukturiert und datenbasiert: Wir analysieren zuerst, welche Maßnahmen für Ihre Website sinnvoll sind, und entwickeln darauf aufbauend eine maßgeschneiderte Strategie. Eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihres aktuellen Webauftritts. Dazu gehören technische Prüfungen im Hintergrund sowie die kontinuierliche Beobachtung und Auswertung des Nutzerverhaltens.

Wichtige Aspekte einer erfolgreichen SEO-Strategie:

  • Seiteninhalt: Hochwertige, relevante und optimierte Inhalte sind der Schlüssel für gute Platzierungen.
  • Keyword-Recherche: Identifikation der Begriffe, die Ihre Zielgruppe tatsächlich sucht.
  • Traffic-Monitoring: Analyse der Besucherzahlen und ihres Verhaltens, um den Erfolg der Maßnahmen zu messen.
  • Konkurrenzanalyse: Vergleich mit Mitbewerbern, um Wettbewerbsvorteile zu identifizieren.
  • Link-Building: Aufbau qualitativ hochwertiger Backlinks, die Ihre Website autoritärer machen.
  • Social Media: Nutzung sozialer Netzwerke, um Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • URL-Struktur: Optimierung der URLs, um sie suchmaschinenfreundlich und nutzerfreundlich zu gestalten.
  • Meta-Tags: Anpassung von Titeln, Beschreibungen und anderen Metadaten, um die Relevanz Ihrer Website zu verbessern.

Ihr Vorteil mit uns:
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich:

Optimieren Sie Ihre Website – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ziele zu erreichen.

SEO Suchmaschinenoptimierung – Search Engine Optimization Read More »

Aktuelle News, SEO/SEM, , , , , , , , , , , ,
wordpress sign

WordPress Webdesign für KMU und Handel

Wir bieten umfassende WordPress-Dienstleistungen speziell für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) sowie Handelsbetriebe. Mit unserem Rundum-Service helfen wir Ihnen, Ihre Online-Präsenz professionell und effektiv zu gestalten. Ein Blog auf Ihrer Website, regelmäßig gefüllt mit zielgruppenorientierten Inhalten, kann Ihre Chancen erhöhen, in den Suchmaschinen auf den vorderen Plätzen zu erscheinen.

Unsere Leistungen für Ihre WordPress-Website:

  • Machbarkeitsanalyse und Recherche: Wir prüfen Ihre Anforderungen und erstellen eine klare Strategie.
  • Pflichtenhefterstellung und technische Dokumentation: Sorgfältige Planung für einen reibungslosen Ablauf.
  • Design und Template-Umsetzung: Individuelles Templatedesign, das zu Ihrer Marke passt.
  • Entwicklung und Erweiterung: Programmierung neuer Plugins und Anpassung bestehender Lösungen.
  • Migration und Aktualisierung: Überarbeitung und reibungslose Migration bestehender WordPress-Websites.
  • Wartung und Pflege: Regelmäßige Updates und Backuplösungen für eine sichere Website.
  • Domain- und Hosting-Umzüge: Unterstützung beim Umzug Ihrer Website auf neue Domains oder Hostinganbieter.

Warum WordPress für KMU und Handelsbetriebe ideal ist:

  • Hervorragend geeignet als Blogging-Plattform
  • Einfach erweiterbar dank zahlreicher Plugins
  • Große Entwickler-Community für schnelle Lösungen
  • Ideal für Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Wartungsfreundlich mit One-Click-Updates

Wir sorgen dafür, dass Ihre Website modern, funktional und benutzerfreundlich ist – und das zu transparenten und fairen Kosten. Unser Ziel ist es, Ihr Budget zu schonen und dennoch hochwertige Ergebnisse zu liefern.

Kontaktieren Sie uns:
Multimedia Atelier
📞 Telefon: 0699 1139 4962 oder 01 890 80 03
✉️ E-Mail: office@multimediaatelier.com
📩 Kontaktformular: hier klicken!

Nutzen Sie unser Formular auf der Webseite und starten Sie noch heute Ihr WordPress-Projekt!

WordPress Webdesign für KMU und Handel Read More »

Aktuelle News, CMS - Content Management Systeme, , , , , , , , , , , , , , ,
woocommerce_sign

Maßgeschneiderte WooCommerce-Lösungen für Ihr Unternehmen

Wir erstellen suchmaschinenoptimierte WooCommerce-Onlineshops für Unternehmen jeder Größe und Branche.

Mit WooCommerce können Sie Ihre Produkte mit minimalem Aufwand vom Verkauf bis zum Versand verwalten – einfach und effizient. Da Sie auf unserer Seite gelandet sind, gehen wir davon aus, dass Sie bereits überlegen, WooCommerce für Ihren Webshop zu nutzen. Sollten Sie jedoch noch auf der Suche nach der optimalen Lösung für Ihr Unternehmen sein, sind Sie bei uns ebenfalls genau richtig. Wir beraten Sie gerne, welche Werkzeuge und Strategien am besten zu Ihrer Branche passen und den größten Erfolg versprechen.

Warum WooCommerce für Kleinunternehmen und Großbetriebe?
WooCommerce bietet eine ideale Grundlage für Online-Marketing-Strategien, egal ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein Großbetrieb sind. Als Shopbetreiber können Sie die Wartung und Verwaltung Ihres Shops eigenständig übernehmen – oder uns als zuverlässigen Partner dafür beauftragen.

Mit einem individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Budget setzen wir Ihre Wünsche schnell und unkompliziert um.

Kontaktieren Sie uns!
Wir beraten Sie umfassend und helfen Ihnen, Ihren WooCommerce-Shop erfolgreich zu gestalten:

Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihren Online-Shop!

Maßgeschneiderte WooCommerce-Lösungen für Ihr Unternehmen Read More »

Aktuelle News, CMS - Content Management Systeme, E-Commerce, , , , , , , , , , , , ,
Shopware Entwickler

Shopware – Optimierung der Kaufprozesse und Reduzierung der Abbruchrate

Nutzen Sie die umfassenden Auswertungsfunktionen des Shopware-Onlineshopsystems, um wertvolle Informationen über das Kaufverhalten Ihrer Kunden zu erhalten. Sie erfahren, bei welchem Produkt und zu welchem Zeitpunkt der Kaufprozess nicht abgeschlossen wurde. Diese Daten bieten Ihnen wertvolle Insights, die Sie gezielt für Ihre Marketingstrategie einsetzen können.

Seit 2006 bieten wir professionelle Webentwicklung an und unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Online-Shop-Strategien. Mit unserer Erfahrung erhalten Sie nicht nur technische Unterstützung, sondern auch hilfreiche Tipps, um Ihre Konversionsraten zu steigern.

Hier sind 6 häufige Gründe für Kaufabbrüche und wie Sie diese vermeiden können:

  1. Produktverfügbarkeit transparent kommunizieren
    Kunden neigen dazu, den Kauf abzubrechen, wenn Produkte als „nicht lagernd“ oder „bald erhältlich“ angezeigt werden. Verwenden Sie positivere Formulierungen wie „Sofort lieferbar“ oder „In 3-5 Werktagen verfügbar“, um das Vertrauen Ihrer Käufer zu stärken.
  2. Verlockende Angebote für Schaufensterbummel
    Schaufenstergucker können mit gezielten Marketingmaßnahmen wie Gutscheincodes oder Gewinnspielen überzeugt werden. Setzen Sie auf Aktionspreise und Rabatte, um das Interesse der Besucher zu wecken und den Kaufprozess zu fördern.
  3. Versandkosten optimieren
    Hohe Versandkosten sind oft ein Kaufabbruchgrund. Überprüfen Sie Ihre Versandoptionen und kalkulieren Sie diese so, dass sie sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden attraktiv sind. Gratisversand oder reduzierte Versandkosten können oft den Unterschied ausmachen.
  4. Kaufprozess vereinfachen
    Vermeiden Sie komplexe Kaufabwicklungen, die potenzielle Kunden abschrecken. Eine Gastbestellung ohne zwingend erforderliches Kundenkonto sorgt für eine schnellere und einfachere Bestellabwicklung und steigert die Konversion.
  5. Vielfältige und sichere Zahlungsmethoden anbieten
    Geben Sie Ihren Kunden eine breite Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten – von Kreditkarte über PayPal bis hin zu Kauf auf Rechnung. Mehr Zahlungsoptionen erleichtern den Kaufprozess und verringern die Abbruchrate.
  6. Vertrauen aufbauen und Glaubwürdigkeit stärken
    Vertrauen ist ein entscheidender Faktor für den Online-Erfolg. Stellen Sie Ihr Unternehmen transparent dar, verbessern Sie Ihre Produktbeschreibungen und zeigen Sie gegebenenfalls Bilder Ihrer Mitarbeiter, um eine sympathische und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Informieren Sie über rechtliche Aspekte und bieten Sie einen einfachen Kontakt für Rückfragen an.
  7. Ladezeiten optimieren
    Langsame Ladezeiten führen oft dazu, dass Kunden die Seite verlassen, bevor sie einen Kauf tätigen. Überprüfen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Webseite und stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte auf allen Geräten und Bildschirmgrößen fehlerfrei und schnell angezeigt werden.
    Für mehr Informationen zu Pagespeed hier klicken

Brauchen Sie Unterstützung bei der Umsetzung?
Das Shopware-Onlineshopsystem bietet zahlreiche Funktionen und Einstellungen, die Ihnen helfen, Ihren Shop noch effizienter zu gestalten. Mit seiner starken Weiterentwicklung ist es eine beliebte Wahl für viele Online-Shop-Betreiber.

Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Strategien für Ihren Online-Shop bei Multimedia Atelier. Für ein unverbindliches Angebot oder eine schnelle Beratung kontaktieren Sie uns gerne:

Telefon: 01 890 80 03
E-Mail: office@multimediaatelier.com
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine individuelle Anfrage.

Wir freuen uns, Ihnen mit professionellem Webdesign und Shopware-Lösungen zum Erfolg zu verhelfen!

Shopware – Optimierung der Kaufprozesse und Reduzierung der Abbruchrate Read More »

Aktuelle News, E-Commerce, , , , , , , , , , , , ,
Scroll to Top
Guten Tag,
wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte nutzen Sie das bereitgestellte Formular unten, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Yilmaz Ak | Geschäftsführer
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.